| Fachgebiete/Fächer SWS |
SWS |
| MEDIENMANAGEMENT / INFORMATIK |
31 |
| |
1. Medienmanagement |
|
| |
|
Medientheorie, -geschichte, -politik |
2 |
| |
|
Medienproduktion und Medienpraxis |
2 |
| |
|
Audio- und Videotechnik, Digitale Medien, Hypermedien |
2 |
| |
|
Mediengestaltung |
2 |
| |
2. Informatik |
|
| |
|
Grundlagen der Informatik I |
2+1 |
| |
|
Programmieren I |
2+1 |
| |
|
Programmieren II |
2+1 |
| |
|
Programmieren III |
2+1 |
| |
|
Grundlagen der Informatik II (Betriebssysteme) |
2+1 |
| |
|
Datenbanken und Datenbankensysteme |
2 |
| |
3. Öffentliche Anwendungssysteme |
|
| |
|
Bürokommunikations-, Archivierungs- und Registratursysteme |
2 |
| |
|
GIS/KIS |
2 |
| |
|
Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme |
2 |
| |
| RECHT |
10 |
| |
|
Rechtsanwendung, Methodik, Allgemeines Verwaltungsrecht |
4 |
| |
|
Besonderes Verwaltungsrecht |
2 |
| |
|
Privatrecht |
2 |
| |
|
Medienrecht |
2 |
| |
| ÖKONOMIE |
10 |
| |
|
BWL & VWL |
4 |
| |
|
Organisation, Personal, Führung |
2 |
| |
|
Beschaffung, Verwaltungsmarketing |
2 |
| |
|
Öffentliches Finanzmanagement |
2 |
| |
| VERWALTUNGS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN |
10 |
| |
|
Verwaltungswissenschaften & Politik |
4 |
| |
|
Problemfelder, Lösungsansätze, Reformen |
2 |
| |
|
Makro- & Organisationssoziologie |
4 |
| |
| MATHEMATIK UND METHODEN |
12 |
| |
|
Kommunikations- und
Verhaltenstraining / Moderation & Präsentation |
4 |
| |
|
Mathematik |
4 |
| |
|
Statistik |
4 |
| |
| SPRACHEN |
6 |
| |
|
Englisch |
6 |
| |
|
weitere Sprachen fakultativ |
|